Sind Männer oder Frauen häufiger krank?

 
Geschlechtsunterschiede im Krankenstand
 
Aus dem Gesundheitsreport der DAK 2012 geht hervor, dass der Krankenstand der weiblichen Versicherten mit durchschnittlich 4,5 Prozent über dem der männlichen Versicherten (3,7 Prozent) liegt. Dieser Geschlechtsunterschied im Krankenstand hat sich in den vergangenen Jahren nicht wesentlich verändert. Wie der Altersverlauf zeigt, liegt der Krankenstand der Frauen etwa ab dem 22. Lebensjahr über dem der Männer.

Quelle: DAK Gesundheitsreport 2012

























http://www.amazon.de/Ratgeber-Naturheilmittel-Wirkungen-wichtigsten-Heilpflanzen/dp/149295246X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1387103480&sr=8-1&keywords=Ratgeber+Naturheilmittel



Das könnte  Sie interessieren:
http://www.amazon.de/welchen-Erkrankungen-helfen-Naturheilmittel-Wechseljahresbeschwerden/dp/1497408253/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1396093612&sr=8-1&keywords=Bei+welchen+Erkrankungen+helfen+Naturheilmittel%3F#reader_1497408253


Suchbegriffe: Krankenstand bei Frauen, Krankenstand bei Männern, kranksein, Geschlechtsunterschiede, Krankenstand in Abhängigkeit vom Geschlecht, Krankheitshäufigkeit von Männern und Frauen

Untergewicht – Wie hoch ist der Anteil an untergewichtigen Menschen in Deutschland?

 
Häufigkeit von Untergewicht
 
Untergewicht, das heißt ein BMI kleiner als 18,5, stellt eine erhebliche gesundheitliche Gefährdung dar. Frauen waren 2009 wesentlich häufiger (3 %) von Untergewicht betroffen als Männer (1 %). Besonders häufig betroffen sind junge Frauen. In der Altersgruppe von 18 bis 19 Jahren waren 12,5 % untergewichtig, bei den 20- bis 24-jährigen Frauen noch 9,4 %.

Quelle: Nachhaltige Entwicklung in Deutschland 2012 – Statistisches Bundesamt 2/2021



Das könnte  Sie interessieren:

 


Suchbegriffe: Untergewicht, untergewichtig, Anteil der Menschen mit zu niedrigen Körpergewicht, Anteil der untergewichtigen Menschen in Deutschland, BMI < 18,5

Krankenstand – In welchen Branchen ist der Krankenstand am höchsten?


Die Branchen mit den niedrigsten Krankenständen waren 2011 der Bereich Bildung, Kultur und Medien mit 2,7 Prozent sowie der Bereich Banken und Versicherungen mit 3,0 Prozent. Den höchsten Krankenstand wiesen die Öffentliche Verwaltung mit 4,2 Prozent und das Gesundheitswesen mit 4,1 Prozent auf.

Ein weitere Untersuchung der AOK für das Jahr 2010 kommt zu ähnlichen Ergebnissen: Der höchste Krankenstand war in der Branche "Energie, Wasser, Entsorgung und Bergbau“ mit 5,9 Prozent zu finden. Ebenfalls hohe Krankenstände verzeichneten die Branchen "Öffentliche Verwaltung und Sozialversicherung“ (5,5 Prozent), "Verkehr und Transport“ (5,5 Prozent) sowie das Baugewerbe (5,1 Prozent). Die Branche "Banken und Versicherungen“ konnte mit 3,3 Prozent den niedrigsten Krankenstand verzeichnen. Die Berufsgruppen mit den meisten Ausfalltagen waren im Jahr 2010 vor allem in körperlich stark beanspruchenden Berufen zu finden, wie etwa bei Straßenreinigern und Abfallbeseitigern (30,0 Tage) und Waldarbeitern (25,8 Tage). Die niedrigsten Krankenstände waren bei Hochschullehrern und Dozenten (4,8 Tage) zu verzeichnen.

Quelle: Fehlzeiten-Report 2011, Wissenschaftliches Institut der AOK

http://www.amazon.de/Ratgeber-Naturheilmittel-Wirkungen-wichtigsten-Heilpflanzen/dp/149295246X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1387103480&sr=8-1&keywords=Ratgeber+Naturheilmittel


-->
Das könnte  Sie interessieren:

 


Suchbegriffe: Branchen mit dem höchsten Krankenstand, Branchen mit dem niedrigsten Krankenstand

Sterbefälle durch das Rauchen – In welchem Alter sterben die Menschen infolge des Rauchens?

Das durchschnittliche Alter der an Lungen-, Kehlkopf-und Luftröhrenkrebs Gestorbenen (typischer Folgeerkrankungen des Rauchens) lag 2009 bei 70,1 Jahren. Raucher verloren demnach sieben Lebensjahre im Vergleich zu Nichtrauchern (77,1 Jahre).

Quelle: Nachhaltige Entwicklung in Deutschland 2012 – Statistisches Bundesamt 2/2021




Das könnte  Sie interessieren:



Suchbegriffe: Rauchen als Todesursache, Sterbealter von Rauchen, Raucher-Erkrankungen, Erkrankungen durch Rauchen, tödliche Erkrankungen durchs Rauchen, Durchschnittsalter Raucher, mittleres Sterbealter von Rauchern

Lärmbelastung – Wie viele Menschen fühle sich durch Lärm gestört?


Belastung durch Straßen- und Fluglärm in Deutschland
 
Ein wesentlicher Teil der deutschen Bevölkerung fühlt sich durch Straßen- und Fluglärm belästigt. Einer Untersuchung des Umweltbundesamtes zufolge fühlen sich 55 Prozent der Bevölkerung in Deutschland vom Straßenverkehrslärm gestört und belästigt. Beim Fluglärm sind es 29 Prozent und durch den Zugverkehr fühlen sich 22 Prozent der Bürger gestört. (UBA 2010).

Quelle: Umweltbundesamt 2010, Lärmbilanz 2010



Das könnte  Sie interessieren:



Suchbegriffe: Lärm, Lärmbelästigung, Verkehrslärm, Fluglärm, Flugzeug-Lärm, Straßenlärm, Belästigung, Störung, Ruhestörung, Lärmbelastung, Deutschland